liegeradstudio 300x88
Liegeräder, Trikes & Support im Liegeradstudio Hamburg

Arbeitgeber, Flotten-Leasing

Radleasing von Rad-Flotten für Unternehmen mit vielen Vorteilen für alle!

Fahrrad-Leasing für Arbeitgeber"Mit dem Rad zur Arbeit" hat mit unseren schnellen und langlebigen Trikes mit e:Antrieb und Liegerädern eine ganz neue Bedeutung gewonnen:

Für Arbeitgeber ergeben sich durch diesen Benefit viele Vorteile bezüglich eines ausgewogeneren Betriebsklimas, geringerem Krankenstand und anderen. 

Leasing ist preiswert

Neben bilanztechnischen Vorteilen heben sich die Leasingkosten durch Steuervorteile für Unternehmen mehr als auf. Sie erhalten qualitativ hochwertigste Produkte zum kleinen Preis und bieten Ihrer Crew eine tolle Alternative.

Sie leasen die Räder und stellen Ihren Mitarbeitern deren Wunschräder genauso wie ein Dienstwagen zur Verfügung, die verhältnismäßig kleine Leasingrate und Versicherungsprämie wird entweder als Gratifikation oder auch vom Gehalt des Mitarbeiters steuersparend abgerechnet.

Wie und in welcher konkreten Höhe sich Ihre Vorteile dabei genau zusammensetzen, rechnen wir Ihnen genau aus - Ihr Steuerberater braucht Ihr persönliches Konzept nur noch gegenzuprüfen.

Statt oft großer Parkflächen benötigen Sie für Ihre Fahrradflotte viel weniger Platz.

Gesundheitliche Vorteile

Der Krankenstand sinkt: Die Vorteile, jeden Tag statt per Auto oder Bus mit einem leichtgängigen Fahrrad an der frischen Luft zur Arbeit zu fahren, sind enorm. Gerade ein Personenkreis, der den Arbeitstag im Büro vor dem Computer in klimatisierten Räumen verbringt, wird laut Statistik erheblich weniger krank und erscheint wach und ausgeglichen am Arbeitsplatz.

Die mit dem Rad erfahrene Mobilität aus (fast) eigener Kraft sorgt auch am Arbeitsplatz für mehr gedankliche Mobilität - Ihre Crew agiert ab sofort mit positiverer Denke und tatkräftiger Dynamik.

Auch Mitarbeiter, die es sich nie vorstellen konnten, auf ein Fahrrad zu steigen sind dazu bereit, denn Elektroräder senken die nötige sportliche Leistung - aber dennoch wird sich bewegt, wovon Geist und Seele maximal profitieren. Für viele Bewegsungsmuffel eine ganz neue und positive Erfahrung, die sie nach kurzer Zeit nicht mehr missen möchten.

Und: Liegeräder und Trikes sind im Gegensatz zu normalen Rädern ganz besonders förderlich für die Bandscheiben. Laut einer Studie von Dr. Zink werden Bandscheiben in der liegenden Position des ergonomischen Liegeradsitzes nicht nur entlastet, sondern sogar regeneriert. Somit lassen sich mit diesen Spezialrädern vermutlich auch Beschwerden wie die zu oft durch Haltungsschäden verursachte Migräne etc. vermindern. 

Unternehmensimage und -Kultur

Für ein modernes Unternehmen rechnet sich ein umweltfreundliches Engagement auf der Kunden- und Mitarbeiterseite und ist ein willkommener Anlass, sich in den Medien entsprechend darzustellen.

Im Überblick

Das Modell des Fahrradleasings für Arbeitgeber in der Privatwirtschaft ist eine attraktive Möglichkeit, Mitarbeiterbindung, Nachhaltigkeit und Gesundheit im Unternehmen zu fördern – und das mit steuerlichen Vorteilen für beide Seiten.

  • Du schließt als Arbeitgeber oder Personalverantwortliche*r einen Rahmenvertrag mit dem Leasinganbieter (z. B. VeloLease)
  • Deine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wählen dann selbst ihr Wunschrad und finanzieren es über eine Entgeltumwandlung.
  • Teilnahmeberechtigt: Unternehmen, Behörden und Organisationen jeder Größe, die Angestellte beschäftigen (vom Kleinbetrieb bis zum Konzern).
  • Vertragsdauer: In der Regel 36 Monate (vereinbarte Laufzeit pro Rad).
  • Leasingvertrag: Du (das Unternehmen) schließt einen Rahmenvertrag mit dem Leasinganbieter.
    Für jedes Rad wird ein Einzelüberlassungsvertrag zwischen Arbeitgeber, Leasinganbieter und Mitarbeiter abgeschlossen.
  • Nutzung: Dienstlich und privat erlaubt.
  • Voraussetzung: Ein aktives Arbeitsverhältnis und Zustimmung des Unternehmens zur Entgeltumwandlung.
  • Steuerliche Behandlung:
  • Die monatliche Leasingrate wird über die Bruttogehaltsumwandlung des Mitarbeiters abgewickelt.
  • Für dich als Arbeitgeber entstehen keine zusätzlichen Lohnnebenkosten.
  • Anschaffungskosten entfallen, da das Rad Eigentum des Leasinggebers bleibt.
  • Vorteile für Arbeitgeber:
  • Attraktives Mitarbeiterbenefit und Beitrag zur Mitarbeiterbindung.
  • Geringer administrativer Aufwand dank digitaler Portale.
  • Imagegewinn durch nachhaltige Mobilitätsförderung.
  • Optional: Übernahme der Leasingrate als Arbeitgeberleistung möglich (steuerlich begünstigt).

Schritt-für-Schritt

  • Informiere dich über Leasinganbieter: hinsichtlich Konditionen, Service und Verwaltungsaufwand.
  • Rahmenvertrag abschließen: Wähle einen Anbieter und schließe einen Rahmenvertrag ab. Darin werden Laufzeit, Versicherung, Servicepakete und Abrechnungsmodalitäten festgelegt. Leider auch oft Ausschließlichkeitsregeln, die andere Leasing- und vor allem Radanbieter ausschließen.
  • Kommuniziere das Angebot intern: Informiere deine Mitarbeiter über das Dienstradleasing. Stelle Informationsmaterial oder den Zugang zum Anbieterportal bereit.
  • Registrierung und Portalzugang: Du erhältst als Arbeitgeber einen Zugang zum Online-Portal des Leasinganbieters.
  • Hier verwaltest du Anfragen, Verträge und Freigaben.
  • Freigabeprozesse definieren: Lege intern fest, wer Leasinganträge prüfen und freigeben darf (z. B. Personalabteilung, Vorgesetzte).
  • Definiere Budgets oder Preisobergrenzen für Fahrräder.
  • Leasinganträge bearbeiten: Mitarbeiter wählen ihr Wunschrad beim Partnerhändler aus. Der Händler übermittelt das Angebot digital über das Portal. Du prüfst und genehmigst den Antrag mit einem Klick.
  • Überlassungsvertrag bestätigen: Du bestätigst den Vertrag zwischen Leasinganbieter, Unternehmen und Mitarbeiter. Der Vertrag kann digital unterzeichnet werden.
  • Abholung und Nutzung: Nach deiner Freigabe kann der Mitarbeiter das Fahrrad beim Händler abholen.
  • Die Leasingrate wird monatlich über die Gehaltsabrechnung abgewickelt.
  • Nach 36 Monaten: Das Fahrrad kann zurückgegeben oder übernommen werden (je nach Anbieter und Vertragsmodell).
  • Bei Rückgabe kann sofort ein neues Fahrrad geleast werden.

Vorteile

  • Mitarbeiterbindung: Stärkt die Identifikation und Zufriedenheit der Belegschaft.
  • Nachhaltigkeit: Beitrag zu umweltfreundlicher Mobilität und betrieblichem Klimaschutz.
  • Gesundheitsförderung: Motivation zu mehr Bewegung im Alltag.
  • Steuerliche Effizienz: Kein geldwerter Nachteil für das Unternehmen, volle Absetzbarkeit der Kosten.
  • Geringer Aufwand: Verwaltung vollständig digital über Anbieterportale.

Links

Die Zeit über das Dienstfahrrad [ mehr ]

Der folgende Link führt auf die Website unseres Leasingpartners Bikeleasing Service.

Fahrrad-Leasing für Arbeitgeber

 

 

QR liegeradstudio

Kontakt aufnehmen!

Besuchen Sie uns auf
für weitere Infos.