liegeradstudio 300x88
Liegeräder, Trikes & Support im Liegeradstudio Hamburg

Leasing für Freiberufler und Selbstständige

Problemlos-Finanzierung minus Steuerersparnis - wie beim Dienstwagen - "..und das Fitnessstudio und den Coach auch noch gespart".

Es gibt kaum Argumente gegen das neue, geleaste Dienstrad mit Rundherum-Versicherung!

Fahrradleasing für Selbstständige und freie Berufe

Das Modell des Fahrradleasings für Selbstständige und Freiberufler funktioniert ähnlich wie das Dienstradleasing für Angestellte – mit dem Unterschied, dass Du selbst Leasingnehmer und Arbeitgeber in einer Person sind. Du schließt den Vertrag direkt mit dem Leasinganbieter (z. B.VeloLease für Selbstständige).

  • Teilnahmeberechtigt: Freiberufler (z. B. Ärzte, Architekten, Anwälte, Künstler) und gewerbliche Selbstständige (Einzelunternehmer, GbR, UG, GmbH, etc.), die ein aktives Gewerbe bzw. eine selbstständige Tätigkeit mit Einkünften nachweisen können.
  • Vertragsdauer: In der Regel 36 Monate, teils auch 48 Monate möglich.
  • Leasingvertrag: Wird direkt zwischen Ihnen (als Unternehmer) und dem Leasinganbieter geschlossen.
  • Nutzung: Sowohl betrieblich als auch privat erlaubt (zu beachten: Privatnutzung ist steuerlich ein geldwerter Vorteil).
  • Voraussetzung: Gewerbeanmeldung oder Nachweis über freiberufliche Tätigkeit (Steuernummer).
  • Steuerliche Behandlung: Leasingraten sind Betriebsausgaben und damit steuerlich absetzbar. Der geldwerte Vorteil für die Privatnutzung wird pauschal mit 0,25 % des Bruttolistenpreises pro Monat versteuert (ähnlich wie beim Dienstwagen).

Schritt-für-Schritt

  • Prüfen, ob Du selbstständig oder freiberuflich tätig bist (z. B. mit Steuernummer oder Gewerbeschein).
  • Angebote vergleichen (z. B. VeloLease für Selbstständige)
  • Registrierung beim Anbieter oder Fachhändler
  • Wähle Dein Fahrrad und frage den Listenpreis ab: Es gelten Listenpreise. Bei allen Preisveröffentlichungen sind hingegen Barpreise genannt. Für Verträge mit unserem Partner VeloLease gelten unsere Barpreise.
  • Leasingangebot erhalten: Der Rad-Anbieter erstellt ein Angebot mit Laufzeit, monatlicher Rate und Kaufoption. Sie können meist zwischen Vollkasko-/Teilkasko-Versicherung und Servicepaketen wählen.
  • Leasingvertrag abschließen: Der Vertrag wird zwischen Ihnen (Unternehmen/Freiberufler) und dem Leasinggeber geschlossen. Unterschrift erfolgt digital oder direkt beim Händler.
  • Fahrrad übernehmen: Nach Vertragsfreigabe erhälst Du den Abholschein oder Kaufauftrag und kannst das Rad beim Händler abholen.
  • Nutzung und Buchhaltung: Du nutzt das Fahrrad dienstlich und privat. Die monatlichen Leasingraten werden als Betriebsausgabe verbucht.
  • Die Privatnutzung wird mit 0,25 % des Listenpreises pro Monat versteuert.
  • Nach 36 Monaten prüfen: Du kannst das Fahrrad meist übernehmen (Restwert ca. 10 – 20 % des ursprünglichen Listenpreises) oder zurückgeben.

 

Links

Die Zeit über das Dienstfahrrad [ mehr ]
Das Dienstrad per Leasing genau erklärt [ mehr ]

Der folgende Link führt auf die Website unseres Leasingpartners Bikeleasing Service. Rechne Dir Dein persönliches Leasing-Modell aus!

Radleasing für Selbstständige Privatleasing Kreditfinanzierung mit VeloLease

 

QR liegeradstudio

Kontakt aufnehmen!

Besuchen Sie uns auf
für weitere Infos.